Die Grundidee


Schüler haben oft prima Ideen und Projekte, die sich leichter realisieren lassen, wenn es eine gemeinsame Kommunikationsplattform gibt. Schüler haben in der Regel aber nicht das Geld um sich Internet-Server anzumieten.

Die SMV an einer Schule könnte solch ein Beispiel sein, oder eine Umwelt-AG an der Schule. Hier gibt es Kontaktadressen zu verwalten, Projekte zu koordinieren, Erfahrungen zu dokumentieren, Ergebnisse öffentlich zugänglich zu machen.

Eine Arbeitsloseninitiative oder ein Selbsthilfeprojekt könnten weitere Beispiele sein, mit ähnlichen Anforderungen. Ein Tauschring, eine Handarbeits-Gruppe, eine Nachbarschaftshilfe, eine einzelne Schulklasse, die Eltern einer Schulklasse, ein Elternbeirat, ...

Alle könnten das Internet nutzen um entweder untereinander Informationen bereit zustellen oder um sich nach außen zu präsentieren - wenn das nur nicht so kompliziert und so teuer wäre.

Wir hingegen verfügen über viele unterschiedlicher Server, teilweise eigene, teilweise angemietet. Und wir verfügen über genügend Fachwissen jede derartige Anforderung technisch umsetzen zu können.

In vielen Fällen kann so etwas kann auf unseren Servern problemlos nebenher mit laufen ohne für uns wirklich Kosten zu generieren.

Dieses Potenzial wollen wir gesellschaftlich wirkungsvoll nutzen, indem wir eine solche Mitnutzung kostenfrei oder extrem kostengünstig zulassen.